Sie verwenden Internet Explorer. Dieser Browser ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Diese Webseite funktioniert eventuell nicht wie gewünscht.
Browser aktualisierenDer Seilpark Gantrisch muss Ende 2021 schliessen. Nach Sturm Burglind und Corona kommt nun die nächste Herausforderung auf den Seilpark zu. Mit deiner Unterstützung können wir den Seilpark Gantrisch wenige Kilometer vom jetzigen Standort entfernt neu aufbauen.
Der Seilpark Gantrisch befindet sich teilweise auf dem Grundstück des Restaurant Längeneybad welches im letzten Jahr geschlossen und verkauft wurde. Da dieses zukünftig privat genutzt wird, muss der Seilpark die Liegenschaft Ende 2021 räumen.
Nur wenige Kilometer vom jetzigen Standort entfernt, haben wir beim Freibad Rüschegg Eywald den passenden Ort gefunden, um den Seilpark Gantrisch neu aufzubauen.
Wir möchten den abwechslungsreichsten und spektakulärsten Seilpark der Schweiz realisieren. Der Seilpark Gantrisch soll ein Ausflugsort für alle Outdoorbegeisterten sein. Egal ob Kletterer, Kindergärteler, Pilzsammler, Grosi, Pfadi- oder Schulausflug, Vereins- oder Teamevent. Wir möchten Kletterparcours für jedes Niveau. Der Ausflug in den Seilpark Gantrisch soll ein unvergessliches Erlebnis für alle sein.
Der Gesamtaufwand beläuft sich auf ca. 450'000 Franken. Wir werden von öffentlichen Unterstützungsgeldern profitieren können und einen Bankkredit aufnehmen. Damit können aber nur ca. 70% der Kosten gedeckt werden. Die restlichen chf 180'000.- müssen wir selber aufbringen. Dies geht nur mit deiner Unterstützung.
Sturm Burglind hat im 2018 einen grossen Teil des Seilparks zerstört. Trotz grosser Unterstützung aus der Bevölkerung, wurden alle Rückstellungen des Seilparks für den Wiederaufbau aufgebraucht. Jetzt muss nicht nur ein vollständiger Seilpark, sondern auch ein neues Kassenhaus aufgebaut und die gesamte Infrastruktur ersetzt werden. Daher werden die Kosten höher sein als nach Burglind.
Der Seilpark Gantrisch war einer der ersten Seilparks der Schweiz. Weder die wachsende Konkurrenz, Sturm Burglind noch Corona konnten den Erfolg des Seilpark Gantrisch bremsen. Wir sind überzeugt, dass wir zusammen mit euch einen neuen, tollen Seilpark realisieren können.
Gründer und Inhaber Seilpark Gantrisch. Mechaniker, Pflegefachmann und Lehrer. Der Mann mit der Glatze und den Träumen die Wirklichkeit werden.
Technischer Leiter Seilpark Gantrisch. Mechaniker, Trainer Leistungssport und Ausbildner Arbeiten am hängenden Seil. Der Mann mit der Ausdauer ohne Ende und den glühenden Langlaufski.
Kommunikation und Crowdfunding Seilpark Gantrisch. Pflegefachmann, Medizininformatiker und Business Analyst. Der radelnde Snowboarder der gerne in den Bäumen hängt.
Der Seilpark Gantrisch ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kinder, Familien, Jugendliche, Erwachsene, Klassen- und Firmenausflüge sowie für Privat- und Geschäftsanlässe. Viele Besucher verbinden den Seilparkausflug mit einer Wanderung im Naturpark Gantrisch, einem Essen in der Region, einer Velofahrt oder einem gemütlichen Picknick in der Nähe des Seilparks.
In der Region Bern hat es keinen Seilpark, welcher so gut mit einem Tagesausflug in der Natur verbunden werden kann. Der Seilpark Gantrisch ist bekannt für die hohen und sehr abwechslungsreichen Parcours, die sehr schöne Umgebung, die familienfreundliche Infrastruktur und die gute Instruktion und Begleitung der Gäste. Zufriedenheit, Spass und Herausforderung stehen im Vordergrund.
Die Finanzierungsschwelle bezeichnet den Minimalbetrag von 130'000.-, welchen wir erreichen müssen, um den Seilpark realisieren zu können. Jedoch können damit weniger Parcours gebaut werden als im bisherigen Seilpark.
Das Finanzierungsziel beträgt 180'000.-. Wenn die Finanzierungsschwelle von 130'000.- übertroffen wird, können wir zusätzliche Parcours bauen und euch noch mehr Glücksmomente und tolle Erlebnisse ermöglichen. Ein durchschnittlicher Parcours kostet ca. 15'000.-. Je nach Spendenbetrag können wir einen zusätzlichen Kinderparcours, einen weiteren mittelschweren Parcours und einen zusätzlichen Sprung oder schwierigen Parcours realisieren.
Wir möchten den Seilpark Gantrisch im Sommer 2022 eröffnen. Wir formulieren dies bewusst etwas ungenau, da wir auf gutes Wetter angewiesen sind und daher nicht wissen, ob wir so schnell wie geplant vorwärtskommen. Aus diesem Grund sind die Saisonabonemente welche als Gegenleistung erworben werden können bis Ende Saison 2023 gültig.
Ja, der Seilpark hat dieses Jahr von Mai bis im Herbst geöffnet. Uns ist es wichtig, dass ihr auch in dieser Saison tolle Tage im Seilpark erleben könnt. Mit einem Besuch im 'alten' Seilpark unterstützt du uns zusätzlich. Beachte die Öffnungszeiten auf unserer Webseite.
'Seilpark- GantrischHoch3' ist der Projektname des neuen Seilparks. Die Nummer drei hat für den Seilpark Gantrisch eine besondere Bedeutung. So wurde im Jahr 2003 der Bau des Seilpark Gantrisch erstmals initiiert. Als der Seilpark Gantrisch eröffnet wurde, war dies erst der dritte Seilpark in der Schweiz. Der Seilpark Gantrisch wird nach dem Neubau im 2004, dem Wiederaufbau im 2018, nun zum dritten Mal aufgebaut und das Projektteam besteht aus drei Personen. Auch das ‘hoch’ hat eine spezielle Bedeutung. So handelt es sich um einen ‘Hoch-’ Seilpark und eine ‘hoch-’ Zahl potenziert den ursprünglichen Wert. Dies entspricht auch der Vision des neuen Seilparks, den Park weiter zu entwickeln und noch besser zu machen.
Über diese Internetseite. Der Neubau des Seilpark ist teuer, weshalb wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Um den administrativen Aufwand für uns möglichst klein zu halten, sind wir darauf angewiesen, dass du uns über diese Website unterstützt. Zusätzlich kannst du uns helfen, wenn du diese Seite an alle deine Freunde, Arbeitskollegen, Nachbaren und Bekannte schickst. Am besten kannst du dies über einen der 'Teilen' Funktion weiter oben machen. Du hast einen tollen Arbeitgeber? Dann sag auch ihm Bescheid. Wir bieten tolle Gegenleistungen speziell für Firmen an. Du möchtest uns anderweitig unterstützen? Dann schreib uns oder ruf uns an.
Mit Twint, Mastercard, Visa, Vorauszahlung und mit RekaCard.
Am besten meldest du dich bei uns (crowdfunding@seilpark-gantrisch.ch oder 031 739 01 00)
Du kannst aussuchen, ob du uns Geld mit oder ohne Gegenleistung spenden möchtest. Ohne Gegenleistung wirst du als Unterstützer auf dieser Website aufgeführt. Wenn du eine Gegenleistung wählst, wirst du nicht nur als Unterstützer aufgeführt, sondern erhältst die gewählte Leistung (z.B. ein Saisonabi). So möchten wir dich zusätzlich motivieren, das Projekt zu unterstützen.
'Früher Vogel' oder 'Frühaufsteher'. Für ganz Schnelle bieten wir Gegenleistungen zu einem vergünstigten Preis an. Da diese nur in limitierter Anzahl angeboten werden, darfst du nicht zu lange warten und musst früh zugreifen.
Der Seilparkbetrieb im Längeneybad, die Planung und der Bau des neuen Seilparks haben Priorität. Deshalb werden wir die Gegenleistungen erst nach Saisonschluss im Winter 2021/22 versenden.
Ja du kannst das Saisonabonnement, das Gotte/Göttiabi und auch den lebenslangen Eintritt verschenken. Du musst aber unbedingt schon bei der Bestellung angeben, wem du dieses verschenken möchtest. Da die Abonnemente persönlich und nicht übertragbar sind, werden der/die Namen der Personen auf dem Abonnement aufgedruckt, welche dieses verwenden werden. Eine Änderung nach dem Versand ist nicht mehr möglich.
Wir bieten für Privatpersonen und Firmen unterschiedliche Gegenleistungen an. So möchten wir möglichst viele motivieren, das Projekt zu unterstützen.
Dies kann passieren, wenn deine Zahlung nicht funktioniert hat, abgebrochen wurde oder du mit Vorauszahlung bezahlt hast. Bei der Vorauszahlung wird dein Name und Unterstützungsbetrag erst angezeigt, wenn die Überweisung abgeschlossen und geprüft wurde. Dies kann einige Tage dauern.
Entweder ist das Mail im Spam gelandet oder die Mailadresse wurde falsch geschrieben. Suche nach einem Mail mit dem Absender crowdfunding@seilpark-gantrisch.ch. Wenn du tatsächlich kein Mail erhalten hast kontaktiere uns bitte mit Angabe deines Namens, dem Datum der Bezahlung und der Bezahlmethode.
Du kannst bei der Bestellung wählen dass du anonym spenden möchtest. Da wir deine Angaben für das Bestätigungsmail und den Versand der Gegenleistung benötigen, musst du deine Angaben bei der Bestellung trotzdem erfassen. Wenn du anonym spendest sehen nur wir deine Angaben. Deine Spende wird aber ohne Namen auf der Webseite angezeigt. Wenn du wirklich anonym spenden möchtest, dann überweise uns deinen Beitrag auf das Konto IBAN CH2208518044812971109 . Aber erwarte nicht, dass wir uns bei dir melden ;-)
Wir werden deine Angaben ausschliesslich für dieses Projekt verwenden und auf keinen Fall weitergeben. Wenn du eine Gegenleistung gewählt hast, benötigen wir deine Angaben für den Versand. Evtl. werden wir dich per Mail sporadisch über den Projektfortschritt informieren. Sobald der Eröffnungstermin feststeht, werden wir dich natürlich als erstes informieren.
Vielleicht stimmt etwas mit deiner Bezahlung nicht, dein Mail kommt wieder zurück oder wir haben andere Fragen an dich. Deine Telefonnummer hilft uns, einfach mit dir Kontakt aufzunehmen.
Wir sind darauf angewiesen, planen zu können. Dazu gehört auch, dass wir wissen, wie viele Spenden wir erhalten haben und wie gross unser Budget ist. Aber manchmal kommt alles anders und man muss flexibel sein. Am besten rufst du uns an damit wir dein Anliegen zusammen besprechen können.
Auf dieser Webseite unter 'News' halten wir dich über den Projekt- und Baufortschritt auf dem Laufenden. Am besten folgst du uns auf Facebook oder Instagram. So bleibst informiert. Sporadisch werden wir alle Unterstützer auch per Mail informieren.
Die Benutzung der bekannten Crowdfunding Plattformen ist sehr teuer. Eine eigene Seite zu entwickeln kostet uns ca. dreimal weniger. Wir setzen euer Geld viel lieber für den Bau des neuen Seilpark ein.
Wir möchten zwar nicht an diese Option denken, aber diese Frage ist berechtigt. Wenn das Projekt nicht startet und wir noch kein Geld ausgegeben haben, werden wir unseren Spendern möglichst den ganzen Betrag rückvergüten. Sobald das Projekt begonnen hat und wir schon Geld ausgegeben haben, werden wir den restlichen Betrag anteilsmässig unter den Spendern aufteilen und rückvergüten. Wenn kein Geld mehr übrig ist? Ja dann zeigen wir euch gerne wie weit wir gekommen sind und warum kein Geld mehr übrig ist. Wir geben unser Bestes, wir sind keine Anfänger und keine kopflosen Draufgänger. Solch ein Projekt ist aber nicht ganz ohne Risiko. Mit eurer Unterstützung nehmt ihr ein Stück dieses Risikos auf euch. Dafür sind wir euch sehr dankbar und versprechen euch, dass wir alles Erdenkliche machen werden, damit dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Dein Gutschein bleibt selbstverständlich gültig und kann auch im neuen Seilpark verwendet werden (Es gilt der aufgedruckte Wert des Gutscheins). Wir verkaufen weiterhin Gutscheine, welche jederzeit ein tolles Geschenk sind. Auch mit diesem Kauf unterstützt du das Projekt.
Am besten schreibst du eine Mail an crowdfunding@seilpark-gantrisch.ch oder rufst uns an 031 739 01 00.
Die letzten zwei Jahre hat Corona den Saisonauftakt des Seilparks verzögert. Dieses Jahr wird der Saisonstart voraussichtlich gar nicht erst stattfinden. Eine schwierige Situation für das ganze Seilpark- Team.
Leider müssen wir immer noch auf unsere Baubewilligung warten. Die Gegnerschaft verzögert die gesetzten (amtlichen) Termine und verhindert so eine unkomplizierte Abwicklung des Baubewilligungsverfahren.
Anstatt mit uns das Gespräch zu suchen, wird nur über die Medien kommuniziert und das Ganze absichtlich in die Länge gezogen. Der Bau des Seilparks wird kaum verhindert werden können, also wird versucht unser Vorhaben um jeden Preis zu erschweren.
Wir sind traurig, dass keine Bereitschaft da ist, konstruktiv nach geeigneten Lösungen zu suchen. So ist ein Aufbau im 2022 noch sehr ungewiss. Dies hat grosse Auswirkungen auf die Zukunft aller Seilpark- Mitarbeiter und belastet unser Budget. Wir sind aber nach wie vor sehr zuversichtlich, den richtigen Weg zu gehen und einen tollen Seilpark realisieren zu können.
Nach 18 Saisons verabschiedet sich der Seilpark Gantrisch aus dem Längeneybad. 5 Wochen nach Saisonschluss ist der ganze Seilpark abgebaut, der Spieplatz demontiert,die Umgebung wieder dem ursprünglichen Zustand überführt und der letzte Transport im Winterquartier abgeladen.
Die Einsprecher*innen versuchen mit allen Mitteln den Seilpark im Eywald zu verhindern. Der Beitrag in der Berner Zeitung BZ vom 15.11.2021 zeigt, wovor sich die Einsprecher*innen fürchten und mit welchen Argumenten sie sich gegen den Seilpark positionieren.
(Link zum Onlineartikel, nur für BZ- Abonnenten).
Bei meist sehr schönem Herbstwetter haben wir nach nur 13 Arbeitstagen den ganzen Seilpark abgebaut. Nun geht es ans Aufräumen und Zügeln. Wir sind sehr froh dass der Abbau so schnell und Unfallfrei vonstatten lief.
Noch immer erhalten wir sehr viel Unterstützung. Heute dürfen wir uns über das Erreichen des Crowdfunding Betrages von 200'000.- freuen. GENIAL👍🙌😁
Das Projektteam hat Anfang Oktober seine Stellungsnahme auf die Einsprachen des Baugesuchs eingereicht. Nun haben die Einsprecher bis Ende November Zeit, auf diese einzugehen. Die Gemeinde Rüschegg und alle Ämter stehen hinter unserem Bauprojekt und unterstützen uns sehr. Jedoch gibt es immer noch einige Personen, welche den Seilpark um jeden Preis verhindern möchten.
Der Seilpark schliesst zum letzten Mal seine Parcours im Längeneybad. Nach 17 Jahren ist nun Schluss. Jetzt geht es an den Abbau der ganzen Seilparkanlagen.
Wie erwartet wurden von Anwohnern aus Eywald mehrere Einsprachen eingereicht. Jetzt geht es um die Klärung der beanstandeten Punkte.
Erfreulich ist, dass ein Grossteil der Anwohner auf eine Einsprache verzichtet hat. Aus Rüschegg Heubach welche durch den Mehrverkehr an meisten betroffen sein wird, kamen keine Einsprachen. Dafür stammen ca. 10% der Spendensumme von dort.😀
Das amtliche Bewilligungsverfahren wurde erfolgreich abgeschlossen, nun läuft bis Anfang August die öffentliche Baupublikation. Die Profile zeigen das Kassen- / Material- / Imbissgebäude.
Nach 65 Tagen und dank 541 Unterstützer*innen haben wir den Zielbetrag erreicht 👍🙌. Wir freuen uns so sehr und umarmen euch alle. DAAANKE 😁. Damit unser Bankkredit weiter schrumpft, bleibt das Crowdfunding weiterhin offen.
Nach 50 Tagen haben wir das offizielle Crowdfunding abgeschlossen und das Ziel mit über 166'000.- zu ca. 92% erreicht 🍾💥🎉. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns über diese grossartige Unterstützung durch über 500 Personen 😁. Ein riesengrosses DANKE an alle Unterstützer*innen💪❤️👏. Da wir immer noch einen sehr hohen Kredit aufnehmen müssen, sind wir weiterhin dankbar um jede weitere Unterstützung und lassen das Crowdfunding bis auf weiteres offen.
Wow, was für ein Endspurt. Drei Tage vor Ende des Crowdfundings haben wir unglaubliche 90% erreicht 💪👍😁. Wir haben es fast geschafft, was passiert wohl noch bis am Montag?
Das Crowdfunding geht in die letzte Woche. Jetzt nochmal Gas geben 🔥 und von den Saisonabonnementen und den Lebenslangen Eintritten profitieren. Diese gibt es nur noch bis Ende Mai.
Nach 40 Tagen haben wir die Finanzierungsschwelle überschritten 😃. Die minimale Finanzierung ist somit gesichert 🍾. 1000 Dank!!! Das Geld welches jetzt noch zusammenkommt reduziert unseren immer noch sehr hohen Bankkredit und steigert die Anzahl Parcours welche wir finanzieren und bauen können. Also, es gibt noch genügend Gründe das Crowdfundinging weiter zu unterstützen 👍.
Dank 400 Unterstützer*innen haben wir nun schon 65% des Zielbetrages erreicht. Wir sind euch allen so dankbar 🙌. Die Finanzierungsschwelle ist schon fast erreicht 😃.
Schon wieder ein Grund zum Feiern. In vier Wochen habt ihr uns bereits 100'000.- bezahlt. Wir freuen uns sehr über diese grossartige Unterstützung, ♥️lichen Dank! Jetzt ist Halbzeit und die Finanzierungsschwelle in Sichtweite 👀
Nach nur 23 Tagen ist die Hälfte des Zielbetrages geschafft 🥳. Jetzt Vollgas auf die 💯tausend.
...haben wir schon fast die Hälfte des Ziels erreicht 😃. Wir sind euch so dankbar👍. Wenn das Wetter mitspielt, starten wir diesen Samstag in unsere 17. und letzte Saison im Längeneybad.
Die Hälfte der Finanzierungsschwelle haben wir bereits erreicht 🥳. Dies möchten wir feiern. Deshalb haben wir das Göttiabo vergünstigt. Dieses eignet sich übrigens auch für Grosis, Onkel, Alleinerziehende, Tageseltern etc.
Wir sind überwältigt von eurer Unterstützung 👍😍. Dank über 200 Unterstützer*innen sind nach der 1. Woche bereits über 33% des Zielbetrages zusammengekommen. Vielen, vielen Dank!
Nach knapp drei Tagen haben wir schon 20% des Zielbetrages erhalten. Ganz herzlichen Dank den schnellen und grosszügigen Spendern 👏 Das Earlybird - Saisonabi Familie ist schon fast ausverkauft, schnell sein lohnt sich 🏃
Ihr seid Hammer! 😀🚀 Nach nur 24h haben wir dank eurer grossartigen Unterstützung schon über 10% des Spendenziels erreicht. Herzlichen Dank 😍
Jetzt wird es spannend. Wie reagiert die Öffentlichkeit auf die Pressemitteilungen zur Schliessung des Seilparks? Wir hoffen auf viel Interesse und grosse Spendenbereitschaft.
Das Restaurant Längeneybad wurde verkauft und jetzt ist klar, der Seilpark Gantrisch muss einen neuen Standort suchen. Ziel ist es, Geld zu sammeln und den Seilpark an einem anderen Ort neu aufzubauen.
Erste Anzeichen verdichten sich, dass das Restaurant Längeneybad schon bald verkauft wird. Kann der Seilpark bleiben? Erste alternative Standorte für den Seilpark werden besichtigt.
Nach dem Lockdown startet der Seilpark zwei Monate später als geplant in seine 17. Saison.
Im 2018 gabs statt Glücksmomenten und Gästen sehr viele Reparaturarbeiten. Ein Jahr später kann bei Schnee und Sonnenschein ein fast ganz neuer Seilpark eröffnet werden.
Das Sturmtief Burglind zog mit Orkanböen mit über 200km/h auch über die Region Gantrisch und zerstörte innert wenigen Stunden 80% der Seilpark- Infrastruktur.
In der 10. Saison des Seilpark Gastrisch konnte der 100'000te Besucher begrüsst werden.
Klettern in den Bäumen ist in der Schweiz noch nicht sehr verbreitet. Als dritter Seilpark der Schweiz öffnet der Seilpark Gantrisch erstmals seine Parcours.
Ich unterstütze als
Spende beliebiger Höhe ohne Gegenleistung
CHF 90
Mit diesem Gutschein geniesst eine beliebige Person einen ganzen Tag Glücksmomente im neuen Seilpark und du unterstützt diesen mit ca. 50.-. Du erhälts den Eintritt in Form einen PDF- Gutscheines.
CHF 180
Mit diesem Gutschein geniessen zwei beliebige Person einen ganzen Tag Glücksmomente im neuen Seilpark und du unterstützt diesen mit ca. 100.-. Du erhälts den Eintritt in Form von zwei PDF- Gutscheinen.
CHF 270
Mit diesem Gutschein geniessen drei beliebige Person einen ganzen Tag Glücksmomente im neuen Seilpark und du unterstützt diesen mit ca. 150.-. Du erhälts den Eintritt in Form von drei PDF- Gutscheinen.
CHF 360
Mit diesem Gutschein geniessen vier beliebige Person einen ganzen Tag Glücksmomente im neuen Seilpark und du unterstützt diesen mit ca. 200.-. Du erhälts den Eintritt in Form von vier PDF- Gutscheinen.
CHF 450
Mit diesem Gutschein geniessen fünf beliebige Person einen ganzen Tag Glücksmomente im neuen Seilpark und du unterstützt diesen mit ca. 250.-. Du erhälts den Eintritt in Form von fünf PDF- Gutscheinen.
CHF 1’000
Verewige dich im Seilpark. Wir befestigen im Seilpark eine Plakette mit deiner Persönlichen Widmung, Wünschen, Grüssen, deinem Motto oder dem Namen deiner grossen Liebe.
CHF 280
Werde zum Kletteraffen und geniesse in den Saisons 2022 und 2023 unlimitierte Eintritte in den neuen Seilpark. Gültig für einen Erwachsenen.
CHF 475
Glücksmomente ohne Ende für die ganze Familie in den Saisons 2022 und 2023. Gültig für beide Eltern und alle im selben Haushalt wohnende Kinder bis zum 18. Geburtstag.
CHF 500
Klettern ohne Ende. Dieses Abo hat kein Ablaufdatum, besuche den Seilpark so oft du möchtest. Gültig für einen Erwachsenen.
CHF 550
Glücksmomente ohne Ende für die ganze Familie in den Saisons 2022 und 2023. Gültig für beide Eltern und alle im selben Haushalt wohnende Kinder bis zum 18. Geburtstag.
CHF 600
Klettern ohne Ende. Dieses Abo hat kein Ablaufdatum, besuche den Seilpark so oft du möchtest. Gültig für einen Erwachsenen.
CHF 1’250
Ein Leben lang Glücksgefühle für die ganze Familie. Gültig für beide Eltern und alle im selben Haushalt wohnende Kinder bis zum 18. Geburtstag. Nicht übertragbar. Ein einzigartiges Geschenk für deine Kinder und Enkel.
Spende beliebiger Höhe ohne Gegenleistung
CHF 750
Dein Firmenname wird auf unserer Webseite als Unterstützer angezeigt
CHF 1’000
Dein Firmenname wird zusammen mit dem Logo als Unterstützer auf unserer Webseite angezeigt
Du möchtest einen Teamevent durchführen und gleichzeitig den Seilpark unterstützen? Für mindestens chf 80.- pro Person kannst du und deine Crew einen halben Tag im Seilpark klettern. Deine Firma wird als Unterstützer auf unserer Webseite aufgeführt.
CHF 2’000
Dein Firmenname wird mit dem Logo auf unserer Webseite als Unterstützer angezeigt. Zusätzlich wird dein Firmenlogo als Unterstützer im Seilpark im Eingangsbereich sichtbar sein.
CHF 2’500
Dein Firmenname wird mit dem Logo auf Webseite als Sponsor angezeigt. Zusätzlich wird dein Firmenlogo im Seilpark als Sponsor beim Eingangsbereich angezeigt.
CHF 3’000
Dein Firmenname wird mit dem Logo auf Webseite als Sponsor angezeigt. Zusätzlich wird dein Firmenlogo im Seilpark als Sponsor beim Eingangsbereich angezeigt.
CHF 4’000
Verewige dich im Seilpark. Wir befestigen im Seilpark eine Plakette mit deiner Persönlichen Widmung, Wünschen, Firmenname, Grüssen oder dem Firmenmotto.
CHF 5’000
Dank dir wird's gemütlich. Deine Firma wird als Sponsor des Picknick- Bereichs erwähnt.
CHF 7’500
Dein Mitarbeiter werden dich lieben. Du und deine Crew erleben Glücksmomente im Seilpark und erhalten eine leckere Verpflegung.
CHF 10’000
Deine Firma ist der Kinder- und Elternstar. Sie wird als Sponsor eines Kinderparcours erwähnt und im Bereich des Kinderparcours wird dein Firmenname und Logo angezeigt.
CHF 15’000
Dein Mitarbeiter werden dich lieben. Du und deine Crew erleben Glücksmomente im Seilpark und erhalten eine leckere Verpflegung.
CHF 20’000
Deine Firma ist der Star der ganz Mutigen. Sie wird als Sponsor eines Actionparcours erwähnt und im Bereich des Actionparcours wird dein Firmenname und Logo angezeigt.
CHF 30’000
Dein Mitarbeiter werden dich lieben. Du und deine Crew erleben Glücksmomente im Seilpark und erhalten eine leckere Verpflegung.
CHF 50’000
Du hast einen Vorschlag wie du den Seilpark mit deiner Firma unterstützen kannst? Gerne erarbeiten wir zusammen mit dir ein individuelles Sponsorenpacket. Melde dich bei uns.